Auf den fahrenden Zug aufspringen ist nicht möglich. Die Geschwindigkeit ist zu hoch und die technische Ausstattung eines Waggons bietet keinen Platz für Nachzügler. Ein Bild mit verschiedenen Ansichten. Nicht nur der technologische Fortschritt hängt viele ab. Auch andere rasante Entwicklungen machen es oft schwer, den Anschluss nicht zu verlieren. „Wir waren immer schon nachhaltig… Shinkansen weiterlesen
Autor: Admin_Frey
Sommertage
Sommerzeit. Voller Erwartungen. Hoffnung darauf, dass der Druck nachlässt, der sich zuletzt hartnäckig und schmerzhaft festgesetzt hat. Sehnsucht nach Erleichterung. Und das schöne daran ist, dass entschleunigte Sommertage all diese Wünsche erfüllen können. Zumindest erinnern wir uns daran. Diese Sommer gab es und es gibt sie. So einfach ist die Sache aber nicht. Weshalb nicht?… Sommertage weiterlesen
In eigener Sache
Das habe ich mir einfacher vorgestellt! Nach knapp einem halben Jahr regelmäßig verfasster Blogs, ist es ein guter Zeitpunkt, um die Eindrücke zusammen zu fassen. Unglaublich, wieviel in Bewegung ist. Bereits Ende letzten Jahres, als ich, begann die Webseite konkret zu planen und Themenbereiche des Blogs zu strukturieren, war ich mir sicher, dass der… In eigener Sache weiterlesen
Leaving no one behind
Ende Lockdown. Vieles wird wieder erlaubt sein. Manches wird möglich, manches nicht. Was könnte uns blühen? Wenn alle Länder rund um den Globus gegen die Pandemie kämpfen, überrascht es nicht festzustellen, dass auch die Herausforderungen zu deren Bewältigung Vergleichbares sichtbar machen. Es gibt bereits Stimmen denen zufolge ein einzigartiger Wirtschaftsaufschwung erwartet werden kann. Die… Leaving no one behind weiterlesen
Niemand sonst, als die EU
Niemand sonst, als die EU. Der EU kann man vielleicht manches vorwerfen, aber eines mit Sicherheit nicht: mangelnde Hartnäckigkeit. Konkret geht es um die Transformation zu einem CO2-ärmeren und umweltfreundlicheren Wirtschaftsraum. Die Ansage, 2050 erster CO2-neutraler Kontinent zu sein, ist gleichermaßen mutig wie ambitioniert. Solche Meilensteine zu setzen, verlangt die unerschütterliche Bereitschaft, neue Wege zu… Niemand sonst, als die EU weiterlesen
VIPs von morgen
Green Startup … … Ökologische Nachhaltigkeit. Social Entrepreneurship. Die unternehmerische Transformation der Wirtschaft ist voll im Gang. Wenn oftmals Mut und vor allem Keckheit ausreichend waren, um bei potenziellen Investoren und Geldgebern phantasiegetriebene Begeisterung für kreative Geschäftsideen zu erzeugen, so ist es für Beteiligte an der Zeit, sich eine neue, zukunftsfähige Denklogik zurechtzulegen. Etwas anders… VIPs von morgen weiterlesen
80% sind die neuen 120%
Viel Neues … greift Platz und Durchgetaktetes kommt durcheinander. In einer solchen Situation anzupacken sieht anders aus, als die Optimierungs- und Effizienzsteigerungsrally der letzten Jahrzehnte. Wenn niemand genau sagen kann, was kommt und wie es weitergeht, entsteht eine schon lange nicht mehr dagewesene Vielfalt an Lösungen; alle im Wettstreit um die neue Nummer 1. Auch… 80% sind die neuen 120% weiterlesen
Treibjagd
Passagier im eigenen Leben, gehetzt von Aufgaben und Gedanken?! Ein übler Beginn für eine kurze Geschichte. Andauernde negative, aber auch die Suche nach positiven Eindrücken, geben ein Gefühl der unfreiwilligen Rastlosigkeit. Man läuft zu schnell, um noch das Ziel vor Augen zu haben. Man läuft an vielem einfach vorbei. Man läuft so schnell, dass… Treibjagd weiterlesen
Die etwas andere Investor-Story
Smart Money trifft Dumb Money … auch wenn ich bis vor kurzem diese US-amerikanische Sichtweise noch nicht kannte und man offenbar bemüht ist damit nichts Abwertendes zu vermitteln, steht sie doch für eine harte Lektion, die das Leben lehrt. Es zahlt sich im wahrsten Sinn des Wortes aus, Finanzen und Kapitalmarkt in den Grundzügen… Die etwas andere Investor-Story weiterlesen
Vorratshaltung
Hat man etwas … auf der Seite, kommt man besser durch. So banal, so wahr. Resilienz erfordert Reservebildung, um sich auf robuste Systeme stützen zu können. In Pandemiezeiten muss die Aussage lauten, wie lange reichen die Reserven, um Systeme aufrecht zu erhalten. Wenn die unternehmerische Eigenkapital-Decke schmilzt wird klar, was man in der Vergangenheit richtig… Vorratshaltung weiterlesen