Voll abgestürzt!
Wenn aus Ungewissheit Gewissheit wird. Am 6. November 2024 wurde globalpolitisch Geschichte geschrieben. Wir haben das Wahljahr 2024 mit Besorgnis aber auch verhaltener Hoffnung erwartet.
Archiv
Wenn aus Ungewissheit Gewissheit wird. Am 6. November 2024 wurde globalpolitisch Geschichte geschrieben. Wir haben das Wahljahr 2024 mit Besorgnis aber auch verhaltener Hoffnung erwartet.
Die klassischen Helden kämpfen, … wenn andere flüchten. Sie riskieren viel und können dabei auch viel verlieren. Die Gesellschaft quittiert Heldentaten mit Wertschätzung. Gelingt das
Können wir zusammenarbeiten? Kooperationen – vielfach beschworen, aber dennoch oft in weiter Ferne. Wenn heute über Möglichkeiten einer Kooperation nachgedacht wird, dann hat dies wenig
Der Eisbär hat ausgedient Klimaerwärmung, Abschmelzen der Polkappen, Eisbären, die ihren natürlichen Lebensraum verlieren – in den Köpfen der Menschen kommt davon nur wenig an.
Sommerzeit. Voller Erwartungen. Hoffnung darauf, dass der Druck nachlässt, der sich zuletzt hartnäckig und schmerzhaft festgesetzt hat. Sehnsucht nach Erleichterung. Und das schöne daran ist,
Niemand sonst, als die EU. Der EU kann man vielleicht manches vorwerfen, aber eines mit Sicherheit nicht: mangelnde Hartnäckigkeit. Konkret geht es um die Transformation
Hat man etwas … auf der Seite, kommt man besser durch. So banal, so wahr. Resilienz erfordert Reservebildung, um sich auf robuste Systeme stützen zu
Etwas Besonderes … Sind Sie ein(e) Netzwerker(in)? Sind Sie gut vernetzt? Sind Sie Mitglied in einem Netzwerk, oder noch besser: sind Sie Mitglied in vielen
Aussichtsreich? Spätestens seit der Finanzkrise 2008 ist klar, wie fragil globale Wirtschaftsstrukturen sind. Die kurzfristige Abfolge einander jagender Bedrohungspotenziale für Wirtschaft und Gesellschaft ist unübersehbar.